Dass dein Baby einer besonderen Hautpflege bedarf, ist jedem intuitiv klar.
Jedoch fragen sich viele Eltern, was genau sie bei der Hautpflege beachten müssen und ob es Bedonerheiten zu beachten gibt.
Die Hautpflege eures Kindes ist jedoch weniger anstrengend als vielleicht gedacht. 😉
Die Hautpflege in den ersten Tagen nach der Geburt
In den ersten Tagen nach der Geburt ist die Haut deines Babys, alles andere als rosig und zart.
Das liegt daran, dass sich die Haut zuerst an den neuen Lebensraum gewöhnen muss und verschiedene Entwicklungsstufen durchlaufen wird.
Dein Baby wird mit einer so genannten Käseschmiere geboren, diese schützt die Haut deines Babys während und nach der Geburt vor Kälte und äußeren Einflüssen.
Die Käseschmiere wird nicht abgewaschen, da sie von selbst einzieht und somit den ersten Hautschutz bildet.
Wenn du dann dein Baby baden möchtest, so sollte dass zuerst nur in Wasser sein. Nachdem Baden empfiehlt es sich, die Haut ein bisschen mit Muttermilch einzuschmieren, da diese die Hautentwicklung positiv unterstützt durch ihre entzündungshemmenden Wirkung.
Unterschiede zu deiner Haut
Da das Unterhautfettgewebe noch nicht vollständig entwickelt ist, reagiert die Haut deines Babys kälteempfindlicher als deine Haut.
Deswegen sollte dein Baby immer warm genug angezogen sein.
Die Neugeborenenhaut ist dünner als deine und somit auch reizempfindlicher.
Verwende also keine synthetischen Kleidungsstücke. Baumwolle und Seide sind gut als Kleidungsmaterial zu verwenden.
Da sich die Haut deines Babys in der Entwicklung befindet, sind auch die Talg- und Schweißdrüsen noch nicht komplett entwickelt. Dies bedeutet, dass der schützende Fettfilm fehlt und durch die geringe Schweißbildung, die Regulation der Körpertemperatur nur eingeschränkt funktioniert.
Zwar nimmt die Babyhaut schnell Feuchtigkeit auf, jedoch verliert sie diese auch wieder sehr schnell. Daran musst du bei der Hautpflege denken. Die Haut deines Babys bildet Melanin nur in geringer Menge, also kann sie sich nicht selbst gegen UV Strahlen schützen, dies ist deine Aufgabe.
Die Hautpflege deines Babys
Wie bereits erwähnt, ist es sehr empfehlenswert mit Muttermilch Hautrötungen oder ähnliches einzuschmieren.
Aber natürlich brauchst du auch verschiedene Pflegeprodukte für dein Baby. Bei Cremes und Lotionen achte unbedingt auf die Beschreibung des Produktes und auf die Inhaltsstoffe.
Verwende nur Produkte, die ausschließlich für die Hautpflege von Babys zu verwenden sind. Cremes und Lotionen musst du nur dünn auftragen.
Babypuder benutze nicht im Gesicht, da dein Baby dieses einatmen könnte. Puder streust du zuerst immer in deine Hand und trägst es dann auf. Baden ist für dein Baby besser als waschen.
Zweimal pro Woche, bis zum Krabbelalter, solltest du deinen kleinen Schützling baden. Wenn er das Krabbelalter erreicht hat, kannst du dein Baby auch öfter baden. Bei den Badezusätzen kannst du rückfettende Produkte verwenden, diese verhindern das Austrocknen der Haut.
Der Windelbereich deines Babys braucht besondere Pflege, da durch Urin und Kot die Haut in diesem Bereich, einer besonderen Belastung ausgesetzt ist.
Benutze Babycremes am Po, um Hautirritationen vorzubeugen, aber nur dünn auftragen. Zusätzlich sollte der Popo auch öfter Luft „abbekommen“
Die Pflege von Gesicht und Ohren
Bei Kälte creme das Gesicht und die Ohren mit einer Fettcreme ein, diese sollte aber kein Wasser beinhalten.
In den ersten vier bis zehn Wochen kann es durch die Hormonumstellung nach der Geburt zur Neugeborenenakne kommen.
Keine Sorge, sie heilt von selbst wieder ab und belastet dein Baby nicht.
Dieser Artikel stellt keine Rechts- oder Gesundheitsberatung dar. Ich kann keine Garantie oder Gewährleistung für die Richtigkeit und Vollständigkeit der gemachten Angaben übernehmen. Diese Schilderungen sind reine Erfahrungswerte und beruhen auf meinen persönlichen Erlebnissen und Einschätzungen.
Viele Grüße
euer Simon
Bildquelle:
Artikelbild: ©panthermedia.net Luis Carlos Jimenez del Rio
Oben-Links: ©panthermedia.net Anson Lu
Oben-Rechts: ©panthermedia.net Gelpi José Manuel
Mitte-Links: ©panthermedia.net Toni Anett Kuchinke
Unten-Rechts: ©panthermedia.net Manfred Halter
Unten-Links: ©panthermedia.net Serhiy Kobyakov