1. Startseite
  2. »
  3. Familienleben
  4. »
  5. Angenehme Frische im Hochsommer

Angenehme Frische im Hochsommer

Angenehme Frische im Hochsommer

Viel Geduld mussten die meisten Deutschen dieses Jahr haben, während sie auf den Sommer warteten. Die Sonne ließ in vielen Bundesländern lange Zeit vergeblich auf sich warten, sicherlich hast Du Dich dieses Jahr ganz besonders auf den Sommerurlaub in südlichen Gefilden gefreut. Kein Wunder, bei gar nicht sommerlichen 17 Grad Celsius und Regen vielerorts sogar Anfang Juli wollte so gar kein richtiges Sommerfeeling aufkommen.

Daher ist es wahrscheinlich, dass es für viele Menschen dieses Jahr in südliche Gefilde geht. Besonders die Mittelmeerregion ist bei Nordeuropäern dank des milden Klimas sehr beliebt. Traditionell war die italienische Riviera eine der Favoriten bei den Feriengebieten. Nach wie vor auf der Liste ganz oben steht das Reiseziel Spanien – Strand, Sonne und Sommer sind garantiert. Das ist der Grund, warum Spanien weiterhin bei den meisten Touristen punktet.

Extreme Temperaturen auch in unseren Breiten



Allerdings gilt der Stereotyp „im Norden kalt, im Süden heiß“ schon lange nicht mehr. Gerade dieser Frühling und Sommer haben gezeigt, dass auch Deutschland unter extremen Temperaturschwankungen leidet. Also laut der Wetterbilanz Juni 2024: Große Temperaturspanne und viele Unwetter, in Zahlen: von kalten 1,4 Grad bis zu heißen 34 Grad Celsius! Die Winterjacke war also genauso von der Partie wie der Besuch im Strandbad.

Was kannst Du aber tun, wenn Du bei über 30 Grad nicht ins Schwimmbad fahren kannst, sondern arbeiten musst oder zuhause bist? Die wenigsten deutschen Büros, Läden oder Wohnungen verfügen über eine Klimaanlage. Hier kann ein moderner Standventilator eine gute und kostengünstige Lösung sein. Statt der aufwändigen Installation und hoher Betriebskosten einer Klimaanlage sorgt ein Standventilator schnell und günstig für angenehme Frische, egal wo Du Dich gerade aufhältst. Du kannst ihn einfach in den Raum mitnehmen, in dem Du Dich gerade befindest, eine Steckdose genügt. In Sekundenschnelle sorgt der Ventilator für eine kühle Brise und erfrischt Dich bei Arbeit oder Freizeit.

Turmventilator oder Standventilator?



Die Auswahl an Ventilatoren ist groß, da kannst Du schnell den Überblick verlieren. Es gibt unzählige Modelle in verschiedenen Größen und mit unterschiedlicher Ausstattung. Doch welches Modell ist nun genau das Richtige für Dich? Dies lässt sich leider so schnell nicht sagen, denn die Wahl hängt sehr stark vom Einsatzort und den persönlichen Anforderungen ab. Insofern ist die Frage Turmventilator oder Standventilator nicht pauschal zu beantworten. Vielmehr solltest Du die Vor- und Nachteile beider Ventilator-Typen kennen.

Der wichtigste Aspekt ist zunächst: Wo willst Du den Ventilator aufstellen? Wenn Du wenig Platz hast und es sich um einen kleineren Raum handelt, dann solltest Du einen Turmventilator wählen. Diese Modellvariante ist durch die kompakte, schlanke Bauform besonders platzsparend und günstig im Verbrauch. Meistens reicht die Luftleistung für die notwendige Luftwechselrate völlig aus, außerdem ermöglicht die geschlossene Bauform einen geräuscharmen Betrieb.

Anders sieht es aus, wenn es sich um größere Räume handelt. Hier solltest Du einen Standventilator in Betracht ziehen. Die offene Bauweise und die großen Ventilator-Blätter erlauben einen effizienten Luftstrom, der auch bei einem großen Raumvolumen für angenehme Frische und den ausreichenden Luftaustausch sorgt.

Ähnliche Beiträge