1. Startseite
  2. »
  3. Dein Baby
  4. »
  5. Diagnose unfruchtbar, was nun?

Diagnose unfruchtbar, was nun?

Kinderwunsch

Diagnose unfruchtbar, was nun?

Ist die Ausbildung erst abgeschlossen, festigen sich die beruflichen Perspektiven und für viele Paare stellt sich mit zunehmender Sicherheit der Wunsch nach der Vergrößerung der Familie. Bleibt der ersehnte Wunsch unerfüllt, folgen Unverständnis, Scham und Minderwertigkeitskomplexe. Fragen Sie sich nicht, warum es gerade Sie getroffen hat? So selten ist dieses Problem gar nicht.

Wo liegen die Ursachen für ungewollte Kinderlosigkeit?

[dropcap]L[/dropcap]aut Umfragen blieben 10 bis 15 % der deutschen Paare ungewollt kinderlos. Die allgemeine Dunkelziffer ist um ein Vielfaches höher. Gerade die wiederkehrenden Fragen und die Kinder der Freunde und Verwandte führen viele Paare direkt in eine Sackgasse sozialer Probleme. Ein unerfüllter Kinderwunsch stellt ein Paar vor ein gehöriges Problem, aus dem es einen Ausweg gibt. Wird eine Frau trotz ungeschütztem Geschlechtsverkehr nicht schwanger, sprechen Fachärzte und Mediziner von primärer Sterilität. Kommt es nach einer früheren Schwangerschaft nicht wieder zu einer erneuten Schwangerschaft, ist von der sekundären Sterilität die Rede.

Statistik: Anzahl der Personen, die sich weitere Kinder wünschen, in den Jahren 2010 und 2011 (in Millionen) | Statista
Mehr Statistiken finden Sie bei Statista

Infertilität beschreibt die Unfähigkeit der Frau, ein lebendiges Kind auszutragen. Dies ist dann der Fall, wenn es bereits zu mehrmaligen Fehlgeburten gekommen ist. Haben Sie die Diagnose der eigenen Unfruchtbarkeit erhalten und möchten den Kinderwunsch für immer begraben? Führen Sie zunächst ein Gespräch mit einem Spezialisten und lassen sich verschiedene Perspektiven aufzeigen.

Erfolgsaussichten: Behandlung der Sterilität

Aus heutiger Sicht ist es möglich, die unterschiedlichen Ursachen für die ungewollte Kinderlosigkeit zu erkennen. Es bieten sich im Hinblick auf die Unfruchtbarkeit unterschiedliche Sterilitätsbehandlungen. In Einzelfällen ist die Behandlung äußerst langwierig und führt Frauen und Männer an ihre körperlichen Grenzen. Erwägen Sie eine Behandlung, lassen Sie sich von einem Facharzt vorab über die Erfolgsaussichten und die damit verbundenen Risiken aufklären. Nicht zu unterschätzen ist auch die seelische Belastung, die mit dieser Behandlung einhergeht.

[reduceazon-image align=“center“ asin=“3899942035″ locale=“de“ height=“500″ src=“http://ecx.images-amazon.com/images/I/41CkgFuxXkL.jpg“ width=“338″]

Künstliche Befruchtung bei der Frau

Es bieten sich mehrere Möglichkeiten, der eigenen Unfruchtbarkeit zu Leibe zu rücken. So regen Hormonpräparate die Produktion von Eizellen an. Über Hormone lässt sich die Befruchtung durch einen natürlichen Geschlechtsakt nochmals optimieren. Eine weitere Möglichkeit bedingt die Entnahme von Eizellen in Narkose. Diese werden im Anschluss mit den Spermien des Partners befruchtet. Auch diese Methode erfordert eine Hormontherapie bei der Frau. In-Vitro-Fertilisation – kurz IVF – kann für beide Partner belastend sein, wobei sich bereits 18 Stunden nach der künstlichen Befruchtung feststellen lässt, ob diese erfolgreich war. Alle Embryonen, die mit einer Überlebenschance ausgestattet sind, werden  in die Gebärmutter der Frau eingesetzt.

künstliche Befruchtung

Unfruchtbarkeit bei Mann – Möglichkeiten der künstlichen Befruchtung

Wurde beim Mann die Unfruchtbarkeit aufgrund verschlossener Samenwege festgestellt, werden die Spermien über die MESA-Methode aus einem Hoden entnommen. Sind nicht genügend Spermien vorhanden, kann zusätzlich etwas Gewebe entnommen und auf diese Weise die Spermien später isoliert werden. In diesem Zusammenhang ist von der TESE-Methode die Rede. Egal welche der Befruchtungsmethoden Sie in Betracht ziehen; jedes der vorgestellten Verfahren lässt sich nur abgestimmt auf die persönlichen Bedürfnisse einsetzen.

[reduceazon-image align=“center“ asin=“3517089028″ locale=“de“ height=“500″ src=“http://ecx.images-amazon.com/images/I/616uCPcDxIL.jpg“ width=“313″]

Ein ausführliches Beratungsgespräch bei einem Facharzt gilt als erste Voraussetzung für folgende Schritte. Die Unfruchtbarkeit ist keinesfalls ein persönliches oder körperliches Defizit. Gerade wenn Sie im Hinblick auf psychosomatische Aspekte Probleme verspüren, ist es lohnenswert, sich mit den persönlichen Ängsten und Bedürfnissen an eine psychotherapeutische Beratungsstelle oder an eine Selbsthilfegruppe zu wenden und sich mit Betroffenen auszutauschen.

[box type=event]Adoption in Deutschland: Erfüllung des Kinderwunsches

Bleiben alle Wege versperrt und Sie haben keine Chance, schwanger zu werden, bietet sich in der Konsequenz die Adoption. Diese ist in Deutschland an bestimmte Voraussetzungen gebunden, um langfristig und auf sicherstem Wege die optimale Familie für ein kinderloses Kind zu finden. Gerade junge und verheiratete Paare, die seit einigen Jahren zusammenleben, haben gute Chancen, sich über die Adoption den ersehnten Kinderwunsch zu erfüllen.

[/box]

Fazit

Stellt ein Facharzt bei Frau oder Mann Unfruchtbarkeit fest, ist dies noch nicht das Ende der medizinischen Fahnenstange. Die Medizin hat sich im Bereich der Befruchtung weiterentwickelt und bietet in diesem Segment verschiedene Methoden der künstlichen Befruchtung. Über eines sollten Sie sich vorab bewusst sein, eine künstliche Befruchtungsmethode ist eine körperliche wie auch psychische Belastung und sollte mit Verständnis, Unterstützung und gegebenenfalls ärztlicher Betreuung einhergehen.
[flexvid]

[/flexvid]

Weiterführende Links zur Information

http://www.t-online.de/ratgeber/familie/kinderwunsch/id_46221024/unfruchtbarkeit-und-kinderwunsch-welche-moeglichkeiten-gibt-es-.html
http://www.frauenaerzte-im-netz.de/de_unfruchtbarkeit-was-ist-unfruchtbarkeit-_832.html

Bildquellen
Artikelbild: © panthermedia.net /Olaf von Lieres
Bild Artikelmitte: © panthermedia.net / Matthias Haas

Ähnliche Beiträge